- batten
- 1. noun
(Constr., Naut.) Latte, die2. transitive verb(Naut.)
batten down — [ver]schalken [Luke]
* * *['bætn]noun(a piece of wood used for keeping other pieces in place: These strips are all fastened together with a batten.) die Leiste* * *bat·ten[ˈbætən]I. n Latte f, Leiste fthe sailors nailed \battens over the hatches die Matrosen vernagelten die Lukendeckel mit BretternII. vt▪ to \batten sth etw mit Latten [o Brettern] befestigenIII. vi▪ to \batten on sb es sich akk auf jds Kosten gutgehen lassen▪ to \batten on sth sich akk an etw dat gütlich tun geh; (fig) sich akk an etw dat weiden* * *['btn]1. n2. vt1) roof, floor mit Latten versehen2) (NAUT) sail mit Latten verstärken; hatch (ver-)schalken* * *batten1 [ˈbætn] v/i1. (on)b) sich vollfressen umg (an dat, mit)2. (on)a) sich mästen (mit)b) meist fig dick und fett werden (auf Kosten gen)batten2 [ˈbætn]A s1. Latte f, Leiste f2. SCHIFFa) achteres Schalstück (der Rahen)b) Persenningleiste f:batten of the hatch Schalkleiste f3. Diele f, (Fußboden) Brett n4. Weberei: Lade fB v/t1. auch batten down, batten up (mit Latten) verkleiden oder befestigen2. SCHIFF verschalken:batten down the hatchesa) die Luken dicht machen,b) fig alles dichtmachen* * *1. noun(Constr., Naut.) Latte, die2. transitive verb(Naut.)batten down — [ver]schalken [Luke]
* * *v.gedeihen v.(§ p.,pp.: gedieh, gediehen)
English-german dictionary. 2013.